BCO behält Meistertitel 18.05.2011(WAZ Oberhausen)
Oberhausener wurden am Wochenende für die erfolgreiche Titelverteidigung geehrt
Im Billard Bistro B8 in Dinslaken wurde das Unternehmen Titelverteidigung für den BC Oberhausen erfolgreich abgeschlossen. Am Sonntag konnte der Präsident der Deutschen Billard-Union (DBU), Dietmar Greger, den Spielern des BCO die Medaillen zum Gewinn der deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Poolbillard umhängen.
Ein Lob ging an den neuen Spielführer und Nachfolger von Günter Geisen, Andreas Roschkowsky, der es mit seiner Crew schaffte, den achten Meistertitel nach Oberhausen zu holen.Die aktuelle Meistermannschaft besteht aus Andreas Roschkowsky, Niels Feijen, Günter Geisen, Lars Kuckherm, Oliver Ortmann und Ramazan Dincer. Und die legte eine fantastische Saison hin. Eine einmalige Hinrunde ohne Punktverlust war der erste Garant auf eine erfolgreiche Titelverteidigung. Am 9. und 10. Spieltag mussten gegen den PBC Trier und den BSG Osnabrück durch ein Unentschieden noch Punktverluste hingenommen werden. Doch bereits mit dem 12. Spieltag sicherte sich der BCO vorzeitig die Meisterschaft vor den engsten Verfolgern, den bayrischen Mannschaften vom BSV Dachau und Fürstenfeldbruck.
Clou mit Ortmann
Gegenüber der Meisterschaft im Vorjahr verstärkte sich der BCO nach dem Weggang von Jörn Kaplan mit dem 18-jährigen Jugendspieler Lars Kuckherm, der vom BC Schwerte zu den Oberhausenern kam. Den Clou vollzog der BCO mit dem Zugang von Weltmeister Oliver Ortmann, der in seinen acht Bundesligaeinsätzen immer siegreich vom Billardtisch gehen konnte. Ein weiterer Weltmeister in den Reihen des BCO ist Niels Feijen, der mit nur einer Niederlage der Mann für die schweren Begegnungen war. In seinem zweiten Jahr spielt der 20-jährige Ramazan Dincer beim BCO. Der Juniorspieler gewann auch gleich seine zweite Meisterschaft und erfüllte mit wichtigen Siegen die in ihn gesetzten Erwartungen.
Mit Spielführer Andreas Roschkowsky stellt der BCO wieder den besten Einzelspieler der Bundesliga. Mit nur einer Niederlage musste Andreas nach 25 siegreichen Spielen in Osnabrück seine erste und einzige Niederlage in zwei Spielzeiten hinnehmen.
Die gute Seele der Mannschaft, Günter Geisen überließ in dieser Saison den jungen Nachwuchsspielern den Kampf in der 1. Bundesliga. Als Spielführer der Regionalligamannschaft BCO II kam Günter immer dann zum Einsatz, wenn die Profis Feijen und Ortmann zu internationalen Einsätzen unterwegs waren.
Nachdem die Meisterschaft bereits vorzeitig gesichert war, konnte das Quartett die letzten Heimspiele am Wochenende gegen Fürstenfeldbruck und den BSV Dachau locker angehen. Ein 2:2 gegen Fürstenfeldbruck mit Siegen von Roschkowsky und Dincer, folgte nochmals ein hart umkämpfter 3:1-Sieg gegen den BSV Dachau. Eindrucksvoll verabschiedeten sich Roschkowsky, Geisen und Dincer mit einem Sieg. Lediglich Kuckherm musste gegen den Dachauer Europameister Jentsch eine Niederlage hinnehmen.
Parallel zur Bundesliga betritt der BCO II in der Regionalliga Nord-West ebenfalls seine letzten Spieltage im Billard Bistro B8. Mit einer 1:7- Niederlage gegen den BC Colours Düsseldorf und einem 5:3-Sieg gegen den BC Blues Brothers belegte die Mannschaft um Thomas Schröder den vierten Platz in der Abschlusstabelle.
|