DBC Bochum zur EM-Endrunde nach Soissons 13.02.2013(Nils Rimkus, RN Bochum)
BOCHUM Viel besser hätte es für den DBC Bochum kaum laufen können. Als Organisator konnte das Team um Geschäftsführer Paul Kimmeskamp (einmal mehr) überzeugen, und auch in sportlicher Hinsicht blieben keine Wünsche offen.
Das DBC-Team schlug beim Qualifikationsturnier vor heimischem Publikum die internationale Konkurrenz und darf mit dem Turnierzweiten Andernos (F) zur Endrunde der Mannschafts-EM (Coupe d'Europe Classic Teams) vom 5. bis 7. April ins französische Soissons reisen.
Die vielen Freunde des gehobenen Billardsports, die am Wochenende den Weg ins Billardzentrum am Holtkamp fanden, hatten ihren Spaß. Als Ausrichter des Quali-Turniers trat der DBC Bochum mit Fabian Blondeel (Einband), Thomas Nockemann (Cadre 71/2) und Ludger Havlik (Cadre 47/2) an. Die Konkurrenz bestand aus dem französischen Meister Andernos, dem spanischen Meister Coral Colon und dem österreichischen Nationalteam. Allesamt gut besetzte Teams mit absoluten Topleuten.
Blondeel Weltklasse
Aber die spielen auch in Reihen des DBC Bochum. "Fabian Blondeel erreichte einen Generaldurchschnitt von über 18 im Einband. Das ist Weltklasse", freute sich Paul Kimmeskamp. "Er war in seiner Disziplin der beste Einzelspieler - wie auch Thomas Nockemann im großen Cadre, wo er einen GD von 30 schaffte!" Bester Einzelspieler im Cadre 47/2 wurde Gerassimopoulos von Andernos.
Am Samstag wurden die Weichen für den DBC-Triumph in spannenden Partien gestellt. So schlug Blondeel seinen Gegner Mas von Coral Colon in acht Aufnahmen (120:19). Nockemann ließ Espinasa in vier Aufnahmen (200:120) hinter sich, und auch Havlik kämpfte Gasso in 18 Aufnahmen nieder (250:230): 6:0 für den DBC Bochum. In der anderen Paarung hieß es am Ende 4:2 für Andernos gegen die Österreicher. Auf die traf der DBC in seinem zweiten Spiel und entschied es mit 5:1 für sich. Blondeel benötigte fünf Aufnahmen gegen den alten Vereinskollegen Kahofer (120:99), Nockemann ebenfalls fünf gegen Ralis (200:27). Havlik schaffte im Nachstoß noch ein Unentschieden gegen Cerovsek (5 A.). In der Parallelbegegnung schlug Andernos die Spanier von Coral Colon mit 6:0.
In der entscheidenden Partie traf schließlich der DBC auf Andernos - und hatte hier am Ende mit 4:2 die Nase vorn. Überragend spielten Blondeel gegen Baudoin (6 A., 120:64) und Nockemann gegen seinen Weltklasse-Gegner de Backer (11 A., 200:180). Havlik verlor sehr knapp in vier Aufnahmen gegen Gerassimopoulos (248:250). In der anderen Partie schlug das Nationalteam Österreichs das Team von Coral Colon mit 4:2, dennoch sind beide für die Endrunde nicht qualifiziert.
"Wir freuen uns jetzt auf das Finale in Soissons", so Paul Kimmeskamp. Dort werden dann Anfang April neben dem DBC und Andernos das tschechische Nationalteam, Ausrichter Soissons, Chartres (F) und der Titelverteidiger Etikon um die EM-Krone kämpfen.
Von Nils Rimkus (Ruhrnachrichten Bochum, 13.02.2013)
|