
Top Thema
DIE Europameisterschaften 2013![]() (Stefan Andres)
Gleich bei den ersten beiden Siegerehrungen der Karambol-Europameisterschaften 2013 in Brandenburg an der Havel gab es zwei Medaillen für zwei westfälische Sportler zu bejubeln. Im Dreiband der Herren am Matchbillard gewann Christian Rudolph von der Bottroper BA die Silbermedaille, bei der Jugend U17 holte sich Tobias Bouerdick vom BSV Kamen mit Bronze in der Freien Partie am kleinen Billard seine erste internationale Medaille. Beinahe wäre Christian Rudolph schon in der Qualifikation gescheitert. Nach einem Sieg gegen den Tschechen Martin Bohac verlor er gegen den Türken Savas Bulut und kam nur aufgrund des besseren Durchschnitts gegenüber seinen punktgleichen Kontrahenten in die K.o.-Runde. Im 1/16-Finale gelang Rudolph dann eine große Überraschung, als er den schwedischen Weltranglisten-Ersten mit 40:32 (22/21) aus dem Wettbewerb kegelte. Nach Siegen gegen den Ägypter Sameh Sidhom mit 40:8 (17/16), gegen den Belgier Roland Forthomme mit 40:26 (18/17) und im Halbfinale gegen den Niederländer Glenn Hofman mit 40:23 (41) musste sich Rudolph erst im Finale dem neuen Europameister Marco Zanetti aus Italien mit 10:40 (18) geschlagen geben. Zanetti hatte zuvor im anderen Halbfinale den Belgier Frédéric Caudron in der besten Partie der Titelkämpfe mit 40:37 (12/11) besiegt. Dabei nutzte Caudron auch eine Serie von 28 Punkten, mit der er den Weltrekord einstellte, nichts. Während Zanetti am Ende auf einen GD von 2,500 kam, musste sich Rudolph als Zweiter mit 1,465 zufrieden geben. Zweitbester Deutscher war Martin Horn, der im Achtelfinale ebenfalls gegen Zanetti das Nachsehen hatte. Die Platzierungen der anderen westfälischen Spieler: 20. Andreas Niehaus (BG Coesfeld), 22. Markus Dömer, 52. Ronny Lindemann (beide BCC Witten). Tobias Bouerdick hätte fast sogar um Gold in der Freien Partie bei der Jugend am kleinen Billard gespielt. In seinem Halbfinale führte er gegen den späteren Europameister Sam van Etten nach einer Serie von 145 Punkten in der zweiten Aufnahme mit 153:49, ehe der Niederländer die Partie mit 151 Punkten in Serie beendete. Bouerdick erreichte als Gruppenzweiter mit zwei Siegen gegen Gérome Dieu aus Frankreich und Richard Ventrocha aus Tschechien sowie einer Niederlage gegen den späteren Vize-Europameister Jim van de Zalm aus den Niederlanden das Viertelfinale.Mit einem 200:162-Sieg in sieben Aufnahmen gegen den Franzosen Mickael Sobczak machte sich Tobias Bouerdick schließlich seinen Medaillentraum wahr. Am Ende kam er auf einen GD von 26,03, eine neue Bestmarke für den Kamener. Mit ihm auf dem Treppchen waren am Ende die beiden Niederländer Sam van Etten (GD 80,76) und Jim van de Zalm (44,84) sowie der Franzose Jason Petit (38,35). Im Dreiband der Junioren bis 21 Jahre am großen Billard landete Dustin Jäschke von der Bottroper BA auf dem siebten Platz. Im Viertelfinale schied er gegen den späteren neuen Europameister Ölmer Karakurt aus der Türkei aus. Zuvor hatte er sich mit zwei Siegen und einer Niederlage als Zweiter seiner Gruppe für die Runde der besten acht Spieler Europas qualifiziert. | |
