
Top Thema
Gold für Deutschland – Gold für Westfalen![]() (Stefan Andres)
Bei den Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel gab es am fünften Turniertag den ersten Titel für Deutschland zu bejubeln. Im Dreiband der Jugend U17 am kleinen Billard setzte sich Tobias Bouerdick gegen die Konkurrenz durch und feierte damit seinen größten Erfolg seiner noch jungen Karriere. Der 17-Jährige vom BSV Kamen hatte zwei Tage zuvor schon Bronze in der Freien Partie der U17 gewonnen. Tobias Bouerdick war bei den Titelkämpfen in Brandenburg wie schon bei seinem Sieg bei den Deutschen Jugendmeisterschaften vor wenigen Tagen in Bad Wildungen nicht zu schlagen. In seiner Vorrundengruppe gewann er gegen den Belgier Jens van Orshaegen mit 20:12 (19), gegen den Niederländer Joey de Kok mit 20:16 (21) und gegen den Franzosen Jean Haby mit 20:11 (15). Im Viertelfinale hatte es Bouerdick dann mit Gwendal Marechal zu tun. Den Franzosen besiegte er mit 25:19 (25) und hatte damit schon eine Medaille sicher. Im Halbfinale traf er erneut auf Joey de Kok, der im Viertelfinale den zweiten deutschen Teilnehmer Tom Löwe ausgeschaltet hatte. Es war zwar eine Zitterpartie, aber Bouerdick setzte sich erneut durch, diesmal mit 25:21 (26), und hatte das Finale erreicht. Sein bestes Spiel hob er sich aber für das Endspiel auf. Gegen den jungen Enzo Riquart tat sich Bouerdick zunächst schwer. Mal führte er, mal der Franzose. Beim Stand von 14:14 legte der Kamener die Turnierhöchstserie von elf Punkten auf den Tisch und beendete die Partie. Dem Franzosen gelang nur noch ein Punkt im Nachstoß, so dass Bouerdick schließlich mit 25:15 in 18 Aufnahmen bei einem Durchschnitt von 1,388 mit der besten Partie des Turniers den Tisch verließ und sich über den Europameistertitel freuen durfte. Insgesamt spielte Tobias Bouerdick einen GD von 1,088. Den besten GD aller zwölf Teilnehmer erzielte Tom Löwe mit 1,100, der nach dem Aus im Viertelfinale auf dem fünften Platz landete. In der Freien Partie der Junioren U21 am großen Billard schied der Deutsche Adrian Ryll im Viertelfinale gegen den späteren Zweiten Andy de Bondt knapp mit 264:300 (6) aus und belegte mit einem GD von 45,33 den siebten Platz. Neuer Europameister wurde Guido Kauffeld aus den Niederlanden. Dateianhänge: | |
