
Top Thema
Drei Titel und je einmal Silber und Bronze am letzten Tag der Deutschen Meisterschaften für den Billard-Verband Westfalen![]() (Stefan Andres)
![]() Bei der letzten Siegerehrung der Deutschen Meisterschaften 2015 in der Wandelhalle in Bad Wildungen wurden noch einmal Medaillen in acht Wettbewerben verteilt. Und auch der Billard-Verband Westfalen war vertreten: Gold gab es für Ina Kaplan, Joshua Filler und Christian Rudolph, Bronze für Andreas Niehaus.
Im Dreiband der Herren auf dem Matchbillard verteidigte Christian Rudolph von der Bottroper Billard-Akademie seinen Titel aus dem Vorjahr. Im Endspiel setzte sich Rudolph allerdings nur knapp mit 40:39 (38) gegen Stefan Dirks vom BSV Velbert durch. Dirks ließ den letzten Ball aus, Rudolph beendete die Partie mit vier Punkten. In einer Neuauflage des Vorjahresfinales hatte Rudolph im Halbfinale Andreas Niehaus von der BG Coesfeld mit 40:24 in nur 21 Aufnahmen besiegt. Niehaus gewann aber gemeinsam mit Markus Schönhoff vom 1. BC Magdeburg die Bronzemedaille. Rudolph spielte mit 1,409 auch den besten GD des Turniers, Niehaus kam auf 1,209 GD. Die beste Partie erzielte aber Markus Galla von der BG Ückendorf mit 2,307 Durchschnitt in seinem ersten Gruppenspiel. Der Bundesligaspieler des GT Buer schied aber ebenso im Viertelfinale aus wie sein Bueraner Teamkollege Uwe Kerls und belegten damit den geteilten fünften Platz. Die weiteren BVW-Platzierungen: 9. Edagr Bettzieche (BC Fuhlenbrock), Dustin Jäschke (Bottroper BA), Jörg Ikenmeyer (ABC Merklinde).
Im abschließenden 10-Ball-Wettbewerb im Poolbillard gewann Ina Kaplan vom BC Siegtal ihre zweite Goldmedaille bei der DM 2015 nach dem Titel im 8-Ball. In einem spannenden Endspiel besiegte sie Kristina Grim vom PBC Dreieich-Sprendlingen knapp mit 7:6. Kristina Schagan vom BC Oberhausen und Melanie Süßenguth vom BV Break Even Bielefeld schieden im Viertelfinale gegen die späteren Bronzemedaillengewinnerinnen Tina Vogelmann (BC Stuttgart) und Jasmin Michel (SG Johannesberg) aus und belegten den geteilten fünften Platz. Claudia Köhler vom DSC Arminia Bielefeld landete auf dem 25. Rang.
Bei den Herren holte sich Youngster Joshua Filler vom PBC Schwerte sein drittes Gold bei der diesjährigen DM. Nach seinen Siegen im 14.1 und 8-Ball gewann er auch im 10-Ball ohne eine Niederlage. Im Endspiel ließ er Juri Pliskov vom 1. PBC Karben beim 8:3 kaum eine Chance. Im Viertelfinale schied der zweite Starter des BVW aus. Robin Bischof vom 1. PBC Brambauer verlor gegen Geronimo Weißenberger von den BSF Kurpfalz mit 1:8 und wurde Fünfter.
Hildegard Kasper vom PBC Schwerte verlor ein spannendes Finale bei den Ladies mit 4:5 gegen Nicole Kaldewey von der BPG Linde-Mariendorf und musste sich mit der Silbermedaille begnügen. Im Viertelfinale bezwang Kasper in einem westfälischen Duell Susanne Wessel vom PBC Castrop mit 5:2. Wessel belegte damit den fünften Platz. Die weiteren BVW-Platzierungen: 9. Manuela Barke (BC Schalke Gelsenkirchen), 17. Iris Bittner (Break Even Bielefeld).
Bei den Senioren blieben die Westfalen ohne Medaille. Dirk Kozianka vom 1. PBC Hellweg schied im Viertelfinale mit 4:7 gegen den späteren Dritten Markus Kamuf von den BSF Kurpfalz aus und wurde Fünfter. Deutscher Meister wurde Dirk Stenten von Schwarz-Weiß Kohlscheid nach einem 7:3-Sieg im Finale gegen Reiner Wirsbitzki vom 1. PBC Hürth-Berrenrath. Auf dem 17. Rang landete Guido Gerber vom BSC Neukirchen/Geldern.
Beim Sieg von Joachim Schuler vom BC Blaustein kam Andreas Klitzsch vom BSC Münster bei den Rollstuhlfahrern auf den vierten Platz.
Edwin Kurmann vom BC Eichel Eichlinghofen gewann im 5-Kegel-Wettbewerb keine Vorrundenpartie und belegte den geteilten 17. Platz. Deutscher Meister wurde Sven Petzke vom SV Dresden-Reick.
Im Snooker gewann Stephan Bock vom BC Walkabout Essen zwar zwei Spiele in seiner Vorrundengruppe, verpasste aber als Gruppendritter wegen des schlechteren Frameverhältnisses von 7:6 gegenüber Nicolas Fiß vom 1. SC Schwalbach (8:4) und Sascha Lippe vom 1. SC Mayen-Koblenz (7:4) das Achtelfinale. Lippe wurde übrigens am Ende Deutscher Meister durch einen 4:3-Sieg im Endspiel gegen Patrick Einsle von der TSG Heilbronn.
Der Billard-Verband Westfalen beendete die Deutsche Meisterschaft nach 40 Wettbewerben mit insgesamt 25 Medaillen. Elf Goldmedaillen sammelten die westfälischen Sportlerinnen und Sportler. Hinzu kamen vier Silber- und zehn Bronzemedaillen.
Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften 2015 sind unter folgendem Link zu finden: http://portal.billardarea.de/cms_single/dm | |
