Simon Blondeel verteidigt Europameister-Titel 29.05.2016(Blondeel, Fabian)
In der Zeit vom 27.-29.05.2016 fand die Europameisterschaft auf dem Halb-Match Billard im Luxemburgischen Dudelange statt. Der Verein Cercle de Billard Dudelange hatte sich auf Wunsch von Did Schintgen für die Ausrichtung dieser Meisterschaft beworben. Dieser Luxemburgischen Verband blickt mit etwas Wehmut auf die Zeiten von Fonsy Grethen und auf die Ausrichtung der damaligen Classic Masters Trophy zurück. Did war der Überzeugung, dass mit der Ausrichtung und der Übernahme dieser Veranstaltung ein Zeichen für die Billardjugend in Luxemburg und in Europa gesetzt werden kann. Diese EM sollte Jugendliche in ganz Europa für den Billardsport in den technischen Disziplinen motivieren.
Für ihn und für den luxemburgischen Verband war es daher enttäuschend, dass die Meldungen aus den CEB Verbänden nur spärlich eingingen. Völlig unverständlich sind die fehlenden Meldungen aus den Ländern Spanien, Österreich, Tschechien, Dänemark und Deutschland. Hier wird wohl an der Jugendförderung zugunsten der Dreiband-Billardprofis gespart.
Erst nach der Zusage der Kostenübernahme durch den Landesverband Nordrhein-Westfalen wurde Simon Blondeel als Titelverteidiger seitens der DBU gemeldet. Ohne das Engagement des NRW-Vorsitzenden und CEB-Funktionärs Helmut Biermann konnte dies nicht erreicht werden.
Durch die Kostenübernahme zweier Hotelzimmer für die belgischen Jugendlichen durch den Luxemburger Verband konnte die Meisterschaft stattfinden und es wurde erstmals die Meisterschaft im Avé-System (jeder gegen jeden) ausgespielt.
Voller Vorfreude gingen die Akteure zwischen 14 und 16 Jahren an den Start und gaben ihr Bestes, gingen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und übten die im Turnier erforderlichen Konzentrationsphasen. Das schwülwarme Wetter forderte die Spieler auch körperlich in den zu spielenden 7 Partien.
Aus deutscher Sicht lief alles bestens. Simon erzielte Siege gegen
Nick Duding (NL) 200:24 (5) Nino Coeckelbergs (B) 200:105 (4) Leon Duding (NL) 200:167 (14) Kevin van Hees (B) 200:167 (8) Maxime Schreiner (Lux) 200:11 (2) Yohann Alderbonn (F) 200:196 (7) Bryan Eelen (B) 200:61 (2)
Überglücklich konnte Simon seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Er war vor dem Turnier als klarer Favorit angetreten, wurde aber wie ein Hase von den anderen Gegnern in jeder Partie gejagt.
Alle haben sich mit guten Leistungen, viel Kampf und fairen Mitteln hervorragend verkauft und während des Turniers sichtbare Fortschritte gemacht. Das Turnier war familiär organisiert und, wie es sich für eine Jugendmeisterschaft gehört, von einer freundschaftlichen Atmosphäre geprägt. Entstandene Freundschaften sind mittlerweile fester Bestandteil der sozialen Netzwerke wie z. B. Facebook und sind somit eine Werbeplattform, die es bisher im Billardsport noch nie gab. Simon konnte seinen Titel aufgrund seiner bereits beachtlichen internationalen Erfahrung, seines ausgeprägten Ballgefühls, der mentale Stärke, der Vielzahl von Trainingsstunden und mit Hilfe der Förderung seiner Trainer Wolfgang Zenkner und Fabian Blondeel verteidigen. Die Bewältigung der vielen kritischen Situationen unter Wettkampfbedingungen sind neben der Goldmedaille der eigentliche Gewinn für ihn.
Eine hervorragende Saison mit drei Deutschen Titeln im Jugend- und Juniorenbereich und drei Medaillen bei Europameisterschaften (Halb-Match Freie Partie U17: Gold, Halb-Match Dreiband U17: Silber, Match-Tisch Freie Partie U21: Bronze) auf internationalem EM Parkett hat Simon nun hinter sich und er wird sich auf die nächsten Meisterschaften in Brandenburg gut vorbereiten.


Dateianhänge:
|