
Top Thema
Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft Dreiband 2010![]() (Stefan Andres)
Der BC Crengeldanz Witten unterliegt im DPMM-Finale den Billardfreunden Horster-Eck aus Essen. Im Halbfinale des Wettbewerbs in Nordrhein-Westfalen mit den Halbfinals und dem Endspiel beim GT Buer im Billardzentrum Bertlich setzen sich die Wittener in einem spannenden Spiel gegen den Bergisch-Gladbacher BC durch. Die Deutsche Dreiband-Elite traf sich am Wochenende in Nordrhein-Westfalen, um den Sieger im Deutschen Pokal, genauer in der Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft Dreiband, zu ermitteln. Und erstmals fanden Halbfinale und Finale beim Billard-Club Grüner Tisch Buer statt. Das Zusammentreffen der besten deutschen Dreibandspieler lockte auch viele Zuschauer zum neuen Billardzentrum nach Bertlich. Und sie sahen sehr guten Sport, aber auch spannende Partien. Die beiden Halbfinalpartien endeten jeweils unentschieden, die Sieger hatten aber jeweils einen Satz mehr auf ihrem Konto. Die Billardfreunde Horster-Eck aus Essen trafen auf den Bundesliga-Aufsteiger Sterkrade-Heide aus Oberhausen. Martin Horn, der Weltranglisten-Sechste, und Thorsten Frings setzten sich mit jeweils 2:0-Sätzen durch. Markus Dömer und und Frank Eversmann verloren zwar ihre Partien, durch den gewonnenen ersten Satz von Eversmann durften sich die Essener über den Finaleinzug freuen. Spannender war noch das andere Halbfinale. Der Zweitligist Bergisch-Gladbacher BC lag nach den ersten beiden Partien nach zwei 2:1-Siegen in Führung, am Ende jubelte aber der Gegner, der BC Crengeldanz Witten. Als der Ückendorfer Stefan Galla glatt mit 2:0 und einem Durchschnitt von 1,304 seine Partie gewonnen hatte, stand es am Nachbartisch zwischen Ronny Lindemann und dem Niederländer Ad Koorevaar 1:1 in Sätzen. Der dritte und letzte Satz musste also die Entscheidung bringen. Lindemann setzte sich mit einer Siebener-Serie zu Beginn gleich ab und gab diese Führung bis zum Ende nicht mehr ab. Das Finale – gespielt wurde parallel an vier Billards – wurde im Anschluss allerdings zu einer recht einseitigen Angelegenheit, zum Leidwesen der vielen Zuschauer aus dem Gelsenkirchener Raum und der Wittener mit Stefan Galla. An allen vier Tischen gingen die ersten Sätze an Horster-Eck. Markus Dömer war der erste Spieler, der mit 2:0 und einem Durchschnitt von 1,500 gewann. Als Martin Horn gegen Stefan Galla seinen Matchball zum 2:0-Sieg bei einem Durchschnitt von ebenfalls 1,500 verwertete, wurden die anderen beiden Partien abgebrochen. Frank Eversmann führte zu dem Zeitpunkt gegen Edgar Bettzieche. Wittens Ronny Lindemann sorgte mit dem 1:1 gegen Thorsten Frings für den Ehrenpunkt bei der 1:7-Niederlage. Bei der anschließenden Siegerehrung mit der Medaillenübergabe an die vier Teams durch den Präsidenten der Deutschen Billard-Union, Dietmar Greger, und den Vorsitzenden des BC Grüner Tisch Buer, Dietmar Mielke, lobte Greger die exzellente Ausrichtung der Bueraner im Billardzentrum Bertlich, die in den nächsten Wochen zwei große Jugendturniere ausrichten. Bereits am kommenden Wochenende, vom 27. bis 29. August, findet der traditionelle Coupe van Beem in Bertlich statt, vier Wochen später, vom 24. bis 26. August, ermitteln die Jugend-Auswahlteams der Bundesländer in den Spielarten Karambol, Pool und Snooker den Sieger im Alois-Metzinger-Cup. Dateianhänge: | |
