
Top Thema
Entscheidungsspiele der Dreibandligen Turnierbillard![]() (Volkmar Rudolph)
![]() Nachdem bereits die Kreisliga am letzten Wochenende mit ihren Entscheidungsspielen vorlegte, bei denen sich BC Nordstern D3 vor Elfb. Höntrop D2 und GWR Bismarck D2 durchsetzte (siehe Einzelergebnisse der Spiele 2031, 2032 und 2033), haben an diesem Wochenende auch alle anderen Ligen nachgelegt. In der Landesliga war es am spannendsten. Bei Gut Stoß Gelsenkirchen trafen in Spiel 1443 die Billardfreunde Wattenscheid D2 auf die 1. Mannschaft von GWR Bismarck. Nach den unteren Brettern waren die Bismarcker mit 4:0 vorne, hatten aber mit 54:38 bislang nur einen relativ kleinen Ballzahlvorsprung. Brett 1 und 2 gingen aber überdeutlich an Wattenscheid, die beide in nur 32 Aufnahmen die Partiedistanz erledigten. Dabei nahmen sie ihren Gegnern 21 Points ab und holten die 16 Punkte Rückstand aus den anderen Partien knapp auf. Das 4:4 ging demnach mit 118:113 Punkten an die Wattenscheider. Beim HBV Hattingen spielten die Gruppensieger Elfb. Höntrop D1 (Gruppe A) und BCC Witten D2 (Gruppe B) im Spiel 1643 den Meister der Bezirksliga aus. Dieses Match ging mit 6:2 an Witten. Die Bezirksklasse dürfte ihr Entscheidungsspiel 1843 beim BC BW Schwerte austragen. Es kam zum Kampf zwischen Elfb. Bismarck D1 und Ostend Iserlohn D1. Auch hier musste die Ballzahl die Entscheidung zu Gunsten der Iserlohner bringen, da beide Teams je zwei Partien für sich entschieden. Die unteren Bretter gingen deutlicher an Iserlohn als die oberen Bretter an die Gelsenkirchener. 14 Points Vorsprung reichten, da beide Ostender denkbar knapp mit nur 29:30 unterlagen. Die Kreisklasse bestand aus drei Gruppen, wodurch jeder Club einmal heim und einmal auswärts ran musste. Die Spiele endeten wie folgt:
Summiert sichert sich BG Wanne Riemke mit 3:1 Matchpunkten den Sieg vor F.d.G. Herne mit 4:4 Matchpunkten. Laerfeld kommt nur auf 1:3 Matchpunkte. Unabhängig vom Ergebniss sind alle an den Entscheidungsspielen teilnehmenden Mannschaften in die nächsthöhere Liga aufgestiegen. | |
