Bericht von der BVW-Mitgliederversammlung 2018 03.12.2018(Yvonne Kampmann)
Im Herner „Veranstaltungszentrum Gysenberg“ fand gestern die Mitgliederversammlung 2018 des BVW statt. Von den 99 Vereinen nutzen leider nur 51 die Möglichkeit, das Verbandsgeschehen durch die Entsendung eigener Vertreter aktiv oder durch die Übertragung ihrer Stimmen auf andere Delegierte zumindest indirekt mitzugestalten.
Der Begrüßung der Teilnehmer und den Formalien folgte der Bericht des Präsidiums durch den Präsidenten. Helmut Biermann thematisierte insbesondere die erforderliche Professionalisierung der Sportverbände sowie die stetig wachsenden Anforderungen an ehrenamtlich tätige Funktionsträger. Daraus resultierte auch die Entscheidung, zum 01.08.2018 mit Frau Assja Grünberg eine hauptamtliche Mitarbeiterin einzustellen. Die BVW-Geschäftsstelle ist seitdem in der Regel an fünf Tagen in der Woche in der Zeit von 10:00 bis 16:00 erreichbar und zahlreiche Vereine haben das neue Kommunikationsangebot bereits genutzt.

Nach Erläuterung des Jahresabschlusses 2017 durch den Vize-Präsidenten Finanzen, Manfred Danlowski, folgte die Mitgliederversammlung der Empfehlung der Rechnungsprüfer und entlastete das Präsidium einstimmig.
Als nächstes stand ein umfassender Bericht zur am vergangenen Samstag in Leipzig stattgefundenen Mitgliederversammlung der DBU auf der Tagesordnung. Helmut Biermann berichtete zunächst vom allgemeinen Sitzungsverlauf inklusive der erfolgten Wahlen, bevor er ausführlich auf die Entscheidungsfindung und die anschließende Beschlussfassung zur Festlegung des DBU-Jahresbeitrags von 30,00 Euro pro aktivem Sportler für 2019 einging. Grundlage für die Zustimmung der Delegierten war die Zusage der DBU, im ersten Halbjahr 2019 gemeinsam mit den Finanzverantwortlichen der DBU-Landesverbände eine Beitragsreform zu erarbeiten, die die breite Basis entlasten soll. Zum Abschluss des Nachberichtes ging Helmut Biermann noch auf die sportliche Ausrichtung der DBU ein.
Der von Manfred Danlowski vorgestellte BVW-Haushaltsplan 2019 wurde von der Mitgliederversammlung nach Klärung einiger Fragen einstimmig verabschiedet – ebenso wie der unveränderte BVW-Beitrag für das Jahr 2019 in Höhe von 18,40 Euro pro aktivem Sportler. Auf Antrag des BVW-Präsidiums wurden dann noch eine Neufassung der Satzung und eine Änderung der Finanzordnung beschlossen.

Bezüglich der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung erklärte Helmut Biermann, dass es bei den Vereinen des BVW aufgrund der jahrelangen Erfahrung mit den abzugebenden Erklärungen - im Gegensatz zu vielen anderen Landesverbänden - kaum zu Problemen gekommen ist.
Der BVW-Vizepräsident Jugend, Christian Bähr, fasste in seinem Bericht zunächst die sportlichen Erfolge des BVW-Billardnachwuchses auf der Deutschen Jugendmeisterschaft 2018 zusammen. Anschließend bedankte er sich bei dem leider nicht anwesenden und aus seinem Amt ausgeschiedenen Jugendsportwart Karambol, Stefan Andres, für dessen 20-jähriges Engagement. Als Nachfolger begrüßte er Lukas Blondeel. Den Delegierten wurde im zweiten Teil des Berichtes das Jugendkonzept des BVW vorgestellt, auf welches die Versammlungsteilnehmer mit Beifall reagierten.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Sportbetrieb“ kamen die Sportwarte Edgar Beres (Pool) und Volkmar Rudolph (Karambol) zu Wort und berichteten kurz aus ihren Ressorts. Edgar Beres, Delegationsleiter des BVW bei der Deutschen Meisterschaft 2018, gab zudem einen kurzen Überblick über die mit sechs Gold-, sieben Silber- und 13 Bronzemedaillen sportlichen Erfolge, die den BVW die Meisterschaft auf Platz 1 im Medaillenspiegel beenden ließen.

Zum Abschluss der Versammlung ging Helmut Biermann noch auf das Thema Billardarea ein. Die DBU hat sich entschieden, das Portal weiterzuentwickeln, und die Zusammenarbeit mit Exutec wiederbelebt. Ein 80-Punkte-Papier, von dem vieles schon programmiert ist, soll nach Abschluss der Testphase scharfgeschaltet werden, sodass die Anwender schon bald davon profitieren können.
Mit den besten Wünschen für die bevorstehenden Feiertage beendete Helmut Biermann die rund dreistündige Versammlung.
|