16 Teilnehmer bei U17-Nachwuchssichtung Karambol in Merzenich 04.07.2019(BVW-Presse)
Am vergangenen Wochenende nahmen 16 Teilnehmer am Sichtungslehrgang Karambol in Merzenich teil. Der BSC Merzenich überzeugte in vollem Maße als Gastgeber und die Nachwuchsspieler selbst sowie ihre mitgereisten Heimtrainer waren von der Veranstaltung grundsätzlich begeistert.
Damit ist es gelungen nach längerer Zeit wieder eine Vielzahl von jungen Menschen in eine Lehrgangsmaßnahme einzuladen. Für den Lehrgang anmelden konnten sich alle Nachwuchsspieler U17, die aus dem Billard-Verband NRW kommen. Während es zum Teil noch absagen gab, sorgte die Anwesenheit der Jugendlichen Spieler für einen optimistischen Blick in die Zukunft. Heimtrainer Andre Tebest vom BSF Goch unterstreichte diese Auffassung: " Es ist wirklich eine große Chance hier endlich was auf die Beine zu stellen. Nachwuchsförderung beginnt nun mal bei den Jüngsten und das hat hier wirklich Hand und Fuß. Eine große Chance für den Billardsport!" Insbesondere die Heimtrainer, die zu dieser Veranstaltung eingeladen waren, konnten von dem Austausch ihrer Erfahrungen in puncto Jugendarbeit profitieren.
Der Sichtungslehrgang begann am Freitagabend mit einem kurzen Vortrag von Lukas Blondeel, der über die neuen Entwicklungen bei der Verbesserung des Kadersystems berichtete. Vorgestellt hatten sich ebenso der anwesende Vize-Präsident Finanzen Manfred Danlowski sowie Sichtungstrainer Fabian Blondeel, die die Ausführungen zum Teil ergänzten. Bevor dann mit dem freien Training begonnen wurde, lernten sich die Teilnehmer zunächst spielerisch in einer Runde kennen. Ihre Erwartungen an die zukünftigen Lehrgänge wurden dann auf Gruppenkärtchen gesammelt, bevor sie von den Organisatoren chronologisch durchgegangen wurden.

Am Samstag stand der Lehrgang dann ganz unter dem Motto "Sichtung", weshalb nicht nur die materiellen Grundlagen abgefragt wurden, sondern ebenfalls Stoßgrundlagen sowie das Positionsspiel in der Freien Partie und im Dreiband. Die heißen Temperaturen ließen die Teilnehmer nicht davon abbringen ihre erlernten Informationen in der Praxis umzusetzen. Auch der Bürgermeister der Stadt Merzenich Georg Gelhausen ließ sich während des Lehrgangs blicken und versuchte sich bei großem Interesse gleich selbst am blauen Tuch.
Sonntags wurden die Inhalte aus den vorherigen Tagen bereits rekapituliert und über Wettkampfvorbereitung und -nachbereitung diskutiert. Im Anschluss bot das "Easy-Diamonds-System eine besondere Methode, um einen Einstieg in die Vorbandsysteme zu finden.
Zum Abschluss gab es dann eine Feedbackrunde, bei der es nur positive Kritik seitens der Nachwuchsspieler gab. Auch Sichtungstrainer Fabian Blondeel hatte ausschließlich eine positive Rückmeldung für den Nachwuchs: "Einen so reibungslosen Ablauf habe ich selten erlebt. Eine so disziplinierte Gruppe junger Menschen noch nie."
An dieser Stelle gilt es sich nochmal bei all denjenigen zu bedanken, die den Nachwuchs betreut haben, die die Sportler und den Unterstützerstab verpflegt haben sowie denjenigen, die eine so große Lehrgangsgruppe überhaupt ermöglichen.

|