
Top Thema
BCO alter und neuer Deutscher Meister.![]() (Ludger Jäger)
![]()
Mit zwei Siegen vorzeitig den Titel erfolgreich verteidigt.
Die Strategie des BC Oberhausen ging auf. Bereits am Samstag machten die Gastgeber im Billard Bistro B8 Dinslaken die Tür zur erneuten Meisterschaft weit auf. Am Sonntag wurde dann, zwei Spieltage vor Ablauf der Bundesligasaison alles perfekt gemacht.
Alter und neuer Deutscher Meister ist der BCO. Der erfolgreichste Poolbillardverein Deutschlands fuhr damit seinen achten Mannschaftstitel seit 1983 ein.
Am Samstag lief gegen den PBC Trier alles wie geplant. Dem stark abstiegsgefährdeten Quartett aus Rheinland-Pfalz stand der BCO in stärkster Mannschaftsaufstellung gegenüber. Spielführer Andreas Roschkowsky 9-Ball, Vizeweltmeister Niels Feijen 10-Ball, Weltmeister Oliver Ortmann 14/ 1 endlos und Jugendeuropameister Lars Kuckherm 8-Ball waren hoch motiviert das gesteckte Ziel zur Titelverteidigung frühzeitig umzusetzen. Der PBC Trier seinerseits konnte die erste Liga nur mit einem Sieg überstehen. Doch ein glänzend aufgelegter BCO machte dem Gegner schnell klar, warum sie souverän die Liga anführen. Niels Feijen mit 5:1 und 5:0, Andreas Roschkowsky 6:2 und 6:0, ein überragender Oliver Ortmann mit einer 125er Serie 200:40 in 5 Aufnahmen und Lars Kuckherm 5:2, 3:5, 5:2 zeigten den Billardfans Poolbillard auf sehr hohem Niveau. Der 4:0 Sieg bei gleichzeitigem Punkteverlust des BSV Dachau in Hürth-Berrenrath waren die besten Vorraussetzungen für das zweite Heimspiel gegen Fortuna Straubing am Sonntag.
Ein Unentschieden konnte dem BCO zum erneuten Titelgewinn reichen. Der ebenfalls abstiegsgefährdete Fortuna Straubing fand gegen das hoch konzentriert aufspielende Quartett kein Gegenmittel die 4:0 Niederlage abzuwenden.
Vor den letzten beiden Bundesligaspieltagen, die am 14./ 15. Mai im Billard Bistro B8 ausgetragen werden, kann der BCO nun die Meisterschaftsfeier in aller Ruhe vorbereiten. Zum Abschluss der Saison werden die unmittelbaren Verfolger BSV Dachau mit dem neuen Europameister im 8-Ball Dominic Jentsch und Jugendeuropameister Manuel Ederer sowie die Mannschaft des Fürstenfeldbruck zur Kür antreten.
In der Regionalliga Nord-West festigte der BCO 2 den vierten Tabellenplatz mit einem 6:2 Sieg gegen den BC Schalke Gelsenkirchen. Im zweiten Wochenendspiel musste man gegen den PBC St. Augustin eine knappe 5:3 Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft mit Günter Geisen, Thomas Schröder, Robert Kiwitt und Dennis Stadler sicherte mit einem 6-Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz vorzeitig den Klassenerhalt in der Regionallig | |
